Kursangebot der Gülser-Mosel-Skater e.V.
Gesundes Ganzkörpertraining auf 3 oder 4 Rollen in der Gruppe ist erlebte Lebensfreude. Inline-Skaten fördert die Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer, weil verschiedene Muskelpartien dabei angesprochen werden.
Unser Verein der Gülser-Mosel-Skater, der dieses Jahr sein 20-jähriges Bestehen feiert, bietet ab sofort 3 x 1 Kursstunde an. Diese wird durch unseren qualifizierten Trainer/Übungsleiter Helmut Pesch durchgeführt werden.
Kursbeginn ist der 1. Freitag im Mai um 17:00 Uhr am Gülser Moselufer.
Anmeldung per Email an: Helmut_pesch@gmx.de oder Telefonnummer: 0179-99761577.
Inlineskating, das ist Freiheit und Geschwindigkeit.
Die Straße unter den Rollen, das ist Lebensqualität.
Der Wind in den Haaren, das Gefühl ist unbezahlbar.
Auf dem Asphalt tanzen, das ist unbeschreiblich wunderbar.
Manchmal sanft gleitend, manchmal rasant schnell, der Moment ist unvergesslich, der Körper im Spiel.
Die Welt verschwimmt, das Hier und Jetzt zählt. Das Herz schlägt laut, die Seele erfüllt und erhellt.
Jeder Moment ist einzigartig, eine Erinnerung für immer. Ein Spiel zwischen Körper und Geist, eine wahre Sinneswonne.
Inlineskating ist mehr als nur Sport, es ist Leidenschaft und Kunst. Es ist der Ausdruck von Freude, die niemals vergeht, niemals rust.
Auf geht's, lasst uns gleiten, tanzen auf den Rädern.
Egal ob allein oder in der Gruppe, es ist ein Fest für die Sinne.
Inlineskating, das ist wie fliegen auf dem Boden. Eine Ode an das Leben, an die Freiheit und die Liebe ohne Grund.
ChatGPT Gedicht Inlineskating
Gesellige Vereinsaktivitäten
Neben unseren gemeinsamen Interessen am Inliner-Sport pflegen wir das soziale Miteinander und bieten über das Jahr verteilt verschiedene gesellige Vereinsaktivitäten an.
1. Außentraining 2023
Bei sonnigem Wetter starteten wir am 3. April 2023 das erste Außentraining auf Inlinern wieder!
Vorbei an blühenden Bäumen und Blumen machte diese erste Trainingsfahrt draußen in der Gruppe richtig Spaß!
Das geht nur in einem guten Team!
Fackelwanderung am 03.12.2022
Durch den Gülser Wald führt der ansteigende Weg uns im Schein der Fackeln bis hoch zum Heyerberg. Das Fackellicht wirft gespenstige Schatten auf die Bäume und Büsche, die sich neben dem Pfad befinden. Wie leuchten da die Fackeln in den begeisterten Kinderaugen. An einem Bach vorbei erreichen wir im Schein der Fackeln die Nähe des alten Sportplatzes (Gelände Martinsfeuer). Insgesamt sind es fast 30 Erwachsene und 14 Kinder, die sich dann um das angezündete Lagerfeuer versammeln, um sich die kalt gewordenen Hände und Füße aufzuwärmen. Dafür sorgt auch der mitgebrachte Glühwein, der für die Erwachsenen mit Alkohol oder für die Fackelhalter und die Kinder alkoholfrei oder als Kinderpunsch zum Ausschenken bereit steht. Eine leckere Zuckerbrezel darf dabei nicht fehlen.
Bei den zuckenden Flammen am Lagerfeuer erzählt Anika eine Waldgeister-Geschichte, die sie selbst von einer alten Frau erzählt bekommen hat und die so herrlich spannend zu dem romantischen Ambiente passt. Nicht nur die Kleinen lauschen der Geschichte erwartungsvoll.
“Schaut zum Himmel hoch!” sagt sie. “Seht ihr die fünf großen Sterne über
uns? Das ist eine ganz besondere Sternenkonstellation!” Darauf schauen alle neugierig zum Himmel hinauf und sehen tatsächlich die fünf großen Sterne.
“Das sieht ja aus wie ein Pokal!” ruft ein kleiner Junge mit einer roten Pudelmütze. "Und was bedeutet diese Sternenkonstellation?” fragt ein Mädchen mit zwei geflochtenen Zöpfen.
“Sie hat eine ganz besondere Bedeutung.” erklärt Anika. “Es ist die Sieges-Konstellation.'' Am heutigen Tage kann man Sieges-Geister aus einem Lagerfeuer herauf beschwören." Alle Umstehenden starren
sie verblüfft an“. Einfach aus einem Lagerfeuer heraus?”, fragt Helmut, der erste Vorsitzende unseres Vereins, denn sogar er ist verwundert.
“Ja” antwortet Anika. “Und wie soll das gehen?” Helmut ist anscheinend immer noch nicht davon überzeugt.
“Wir müssen uns alle um das Lagerfeuer herum stellen und uns dann die Hände reichen", erklärt Anika. Sofort bricht ein großes Chaos aus, denn alle suchen nach jemandem, dem sie die Hände hinhalten
können. Schließlich hat jeder von uns es geschafft, andere Händepaare zu finden.
“Schließt nun alle eure Augen”, erklärt Anika weiter, “und denkt an ein Ziel, das ihr einmal schaffen möchtet. Vielleicht bei einem Marathon auf Inlinern mitfahren oder etwas anderes."
Alle schließen fest die Augen und denken an ein Ziel, welches sie schon immer einmal erreichen möchten.
Plötzlich spüren alle, wie die Luft um sie herum zu schwirren beginnt. Sofort öffnen alle die Augen und sehen, wie durchsichtige Gestalten aus dem Feuer steigen. Sie haben die Köpfe und die
Oberkörper von Menschen. Aber sie haben keine Beine, sondern ziehen nur einen milchigen Schleier hinter sich her. Sie schweben einen Augenblick über den Köpfen der staunenden Menge und wir alle sehen
sie mit offenen Mündern an. Dann verneigen sich diese Schatten vor uns und schweben in den Gülser Wald davon. “Diese Geister”, erklärt Anika, “ sind eure Siegesgeister. Für jeden von uns ist einer da
und sie sind bis heute im Wald zu finden. Wenn ihr also einmal ein bisschen Siegessicherheit benötigt, dann könnt ihr hier in den Wald gehen und sie suchen.”
Und bis heute helfen sie uns Gülser-Mosel-Skatern dabei, alle unsere Ziele zu erreichen. Falls ihr also einmal etwas Siegessicherheit braucht, könnt ihr einfach in den Wald gehen und sie dort
suchen.
Nach dieser Geschichte sorgt der 1. Vorsitzenden, Helmut Pesch, für viel Spaß und fordert alle zum Mitmachen von bestimmten Bewegungen und Mitsprechen von lustigem Singsang auf, der sich so anhört:
„Ching chang, ching chang, elle whisky, kille kille, nangking, kille wow, kille wow wow, kille wow wow wow, hey, kille kille kille woschshampoo, woschshampoo, kille kille kille woschshampoo, woschshampoo, hey!“
Danach geht es im Schein der Fackeln wieder bergabwärts bis fast zum Erreichen des ersten Hauses. Dort werden aus Sicherheitsgründen alle noch brennenden Fackeln ausgemacht.
Zum Abschluss der schönen Fackelwanderung bricht noch ein Teil der Gruppe auf, um im Rhodos-Grill zu einem gemütlichen Miteinander zusammen zu kommen.
Es war wie immer eine gelungene Veranstaltung von den Vereinsmitgliedern und ihren Fans.
Ausflug in den Trampolinpark "Salto"
Ein schönes gemeinschaftliches Event außerhalb des regulären Trainings fand am 5. Nov. 2022 statt. Die Kinder- und Jugendgruppen waren eingeladen, gemeinsam mit der Sportwartin Patricia Claudy und der Übungsleiterin Andrea Hamacher das "Salto" in Koblenz zu besuchen.
Die vielfältigen Trampolinmöglichkeiten gefielen allen sehr gut, gerne wurde auch geklettert und auf dem Schwebebalken das Gleichgewicht gegen einen Vereinskameraden getestet. Die Mutigen trauten sich auf die größeren Trampoline und sprangen dort recht hoch. Alle hüpften und kletterten begeistert 90 Minuten lang und waren danach verschwitzt und glücklich.
So ein schönes und mit viel Freude verbundenes Ereignis wird noch lange im Gedächtnis unserer kleinen Vereinsmitglieder bleiben.
Bowlingspiele
Am 4. Nov. 2022 haben wir uns abends an zwei gemieteten Bowlingbahnen getroffen, um uns gegenseitig beim Abwerfen der meisten Kegeln zu messen.
Dabei ging neben der Bowlingbahn auch ein Getränk auf Kosten des Vereins, denn so ein Match macht durstig.
Jeweils 2 Mannschaften versuchten in 90 Minuten jeweils mit 2 Versuchen in drei Durchgängen ihr Glück. Nicht jeder Wurf ging in die Kegel, so mancher landete auch einmal in der Rinne.
Das tat der guten Stimmung aber keinen Abbruch. Es ging ja um die Stärkung des Gemeinschaftsgefühls - dieses Mal außerhalb des Trainings - bei dem Toleranz und Achtsamkeit des Einzelnen zählt.
Die Spielzeit ging viel zu schnell vorbei und der Hunger wurde bei dem nachfolgenden Essen angenehm gestillt. Währenddessen ging der viele Gesprächsstoff auch nicht aus.
Aber auch der schönste Abend hat ein Ende, machte aber direkt Lust auf Wiederholung im nächsten Jahr.